Unddann
Wie wir den Produkten
ein zweites Leben geben können.
Gemeinsam mit LE RELAIS organisieren wir jedes Jahr eine Altkleidersammlung direkt bei unseren Handelspartnern. Alle Textilien, die Le Relais sammelt, werden in einem der 14 Le Relais Zentren sortiert und für die weitere Verwendung vorbereitet. Die Textilien gehen von dort aus verschiedene Wege:
- • Wiederverkauf in einem der 73 "Ding Fring" Läden (bei Teilen in gutem Zustand).
- • Umwandlung in Métisse® Wärme- und Schallschutzwolle zur Gebäudedämmung.
- • Weitertransport in eines der drei Sortierzentren in Burkina Faso, Senegal und Madagaskar. Diese Zentren bereichern die lokale Wirtschaft als Teil der Le Relais-Initiative für die Schaffung von nachhaltigen Jobs in Entwicklungsländern. Die Textilien werden dort wieder sortiert, verkauft oder recycelt.
- » http://lerelais.org
Muss hier Schluss sein?
In der nahen Zukunft ist unser Ziel, unsere Materialien und das Design unserer Produkte so zu wählen, dass wir selbst unsere Produkte nach dem Gebrauch recyceln können.
Das geht, indem wir zum Beispiel Stoffe aus einem Material (statt Fasermischungen) verarbeiten. Andere Elemente wie Reißverschlüsse könnten wir wiederverwenden. So schaffen wir irgendwann neue Bekleidung aus der alten. Das ultimative Ziel wäre ein geschlossener Produktkreislauf für unsere Bekleidung.