Welche Reitjacke soll ich für diesen Winter wählen?

Warum sollte man eine spezielle Jacke für das Reiten im Winter wählen?
Weil eine klassische Jacke nicht den technischen Anforderungen des Reitsports im Winter entspricht. Bei Horse Pilot werden unsere Winterjacken aus leistungsstarken Materialien hergestellt: leichte Wärmeisolierung (Daunen oder synthetische Watte), wasserdichte und atmungsaktive Membranen sowie dehnbare Stoffe, die die Bewegungen im Sattel begleiten. Der Schnitt ist so konzipiert, dass die Schultern frei bleiben, keine überflüssigen Volumen entstehen und eine optimale Passform für die Position des Reiters gewährleistet ist. Das Ergebnis: ein wirksamer Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit, ohne die Bewegungsfreiheit oder die Präzision der Bewegungen zu beeinträchtigen.
Die verschiedenen Arten von Reitjacken
Es gibt verschiedene Arten von Jacken, die speziell für den Reitsport entwickelt wurden und jeweils den spezifischen technischen Anforderungen entsprechend den Wetterbedingungen und der Intensität der Ausübung gerecht werden.
Die Softshelljacke ist eine der am häufigsten verwendeten Jacken in der Übergangszeit oder in milden Wintern. Sie ist leicht, atmungsaktiv, winddicht und wasserabweisend und schützt wirksam vor Wind und leichten Regenschauern, während sie gleichzeitig große Bewegungsfreiheit bietet. Dank ihres dehnbaren Materials passt sie sich perfekt den Bewegungen des Reiters an, ohne ihn einzuschränken.
Die leichte Daunenjacke oder Steppjacke bietet eine gute Wärmeisolierung, ohne die Silhouette zu beschweren. Mit natürlicher Daune oder synthetischer Wattierung gefüllt, ist sie ideal für kalte Tage, insbesondere wenn sie unter einer wasserdichten Jacke getragen wird. Einige Modelle sind auch komprimierbar, wodurch sie leicht zu transportieren und zu verstauen sind.
Die wasserdichte Jacke, die oft mit einer technischen Membran ausgestattet ist, ist unverzichtbar für Ausritte bei Regen oder feuchten Bedingungen. Sie ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv, schützt vor Witterungseinflüssen und reguliert gleichzeitig die Körpertemperatur. Oft ist sie mit Schlitzen, Reißverschlüssen oder Verstellsystemen ausgestattet, die sich an die Position des Reiters im Sattel anpassen lassen.
Für extremere Winterbedingungen ist der Reitparka die beste Wahl. Er ist länger als andere Jacken, bedeckt die Nieren und bietet eine hervorragende Wärmeisolierung. Er kann ein herausnehmbares Futter mit einer wasserdichten Membran kombinieren, wodurch er sowohl warm als auch anpassungsfähig ist und sich für einen längeren Einsatz im Freien eignet, sei es zu Pferd oder zu Fuß.
Schließlich kombiniert die Hybridjacke verschiedene technische Materialien, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Wärme, Atmungsaktivität und Komfort zu bieten. Oft findet man eine lokale Isolierung im Brustbereich, dehnbare Bereiche am Rücken oder unter den Armen und atmungsaktivere Stoffe an den Schweißzonen. Diese Art von Jacke eignet sich besonders für Reiter, die Vielseitigkeit und Komfort bei jedem Wetter suchen.

So wählen Sie die perfekte Jacke für Ihre Sportart aus
Die Wahl der richtigen Reitjacke ist nicht nur eine Frage des Stils: Es geht vor allem um technische Eigenschaften und die Anpassung an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse im Gelände. Das richtige Modell muss Sie wirksam vor den Elementen schützen und gleichzeitig den Anforderungen Ihrer Disziplin und Ihrer Trainingshäufigkeit gerecht werden.
Alles beginnt mit der Analyse der klimatischen Bedingungen, unter denen Sie reiten. Wenn Sie mit kalten und trockenen Wintern konfrontiert sind, sollten Sie eine isolierende, aber atmungsaktive Daunenjacke wählen, die Wärme speichert, ohne dass es bei Anstrengung zu einer Überhitzung kommt. Bei unbeständigem oder feuchtem Wetter hingegen ist eine Jacke mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Membran unerlässlich, um trocken zu bleiben, ohne dass sich Feuchtigkeit im Inneren ansammelt. Atmungsaktivität ist besonders wichtig für aktive Reiter, die zwischen körperlicher Anstrengung und statischen Phasen wechseln.
Auch die Art Ihrer Reitpraxis beeinflusst die Wahl. Ein Sportreiter, der viele technische Übungen absolviert, benötigt eine eng anliegende, leichte und ergonomische Jacke, die seine Bewegungen nicht einschränkt. Ein Reitlehrer, Freizeitreiter oder Profi, der am Boden arbeitet, wird eine Jacke bevorzugen, die mehr Wärme und Schutz bietet, insbesondere im Lendenbereich.
Schließlich machen die technischen Details den Unterschied: Eine abnehmbare Kapuze, Reiterschlitze, vorgeformte Ärmel, Belüftungsreißverschlüsse, herausnehmbare Futter oder Stretchmaterialien können eine klassische Jacke in eine echte Funktionsbekleidung verwandeln. Eine gute Jacke muss langlebig sein, Abrieb widerstehen, sich an Ihre Zwischenlagen anpassen und über mehrere Saisons hinweg leistungsfähig bleiben.
Bei Horse Pilot wird jede Jacke so konzipiert, dass sie diese Anforderungen erfüllt, indem die besten Textiltechnologien zum Einsatz kommen, die dem Reiter zugute kommen. Denn gute Ausrüstung fällt nicht auf, wenn sie ihre Aufgabe perfekt erfüllt: Ihnen Bewegungsfreiheit, Atmungsaktivität und sicheres Reiten zu ermöglichen, unabhängig von den Bedingungen.

Entdecken Sie die technischen Reitjacken von Horsepilot, damit Sie diesen Winter warm bleiben
Lassen Sie sich diesen Winter nicht von der Kälte von Ihrer Leidenschaft abhalten. Die Reitjacken von Horse Pilot verbinden thermische Leistung, Wetterschutz und Bewegungsfreiheit, damit Sie bei jedem Wetter trainieren können.
Unsere Modelle wurden mit technischen Materialien der neuesten Generation entwickelt und bieten optimale Isolierung, während sie gleichzeitig leicht, atmungsaktiv und ergonomisch sind. Ob Sie auf dem Pferd, an der Longe oder im Stall sind, jede Jacke wurde entwickelt, um den besonderen Anforderungen des Reitsports im Winter gerecht zu werden.
Winddicht, wasserdicht, hybrid oder gefüttert: Finden Sie das Modell, das zu Ihrem Rhythmus, Ihrem Reitstil und dem Wetter passt. Konzentrieren Sie sich diesen Winter auf das Wesentliche: die Verbindung zu Ihrem Pferd.